Leistungen zur Eingliederung - Vermittlungsbudget -

Beantragung der Übernahme von Kosten, die bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz entstehen


Start
Bewerbungskosten
Fahrt- / Reisekosten
Kosten Nachweise
Arbeitsmittel / Mobilitätshilfen
Sonstige Kosten
Abschluss

Start

SENDEBERICHT - DIE DATEN WURDEN ERFOLGREICH ÜBERTRAGEN

Leistungen zur Eingliederung - Vermittlungsbudget

  

Eine Förderung aus dem Vermittlungsbudget soll Sie dabei unterstützen, eine neue Arbeit aufzunehmen oder eine Ausbildung zu beginnen. Daher können Kosten, die Ihnen in diesem Zusammenhang entstehen, übernommen werden.

Hierunter fallen beispielsweise:

  • Bewerbungskosten
  • Reisekosten zu einem Vorstellungsgespräch
  • Kosten für bestimmte Nachweise / Dokumente
  • Kosten für Arbeitsmittel / Mobilitätshilfen

 

Zu den Bewerbungskosten zählen die Kosten, die im Rahmen Ihrer Arbeits-/ Ausbildungssuche entstehen. Dies können die Erstattung von Kosten für Bewerbungsfotos und Bewerbungsmappen oder das Briefporto sein. 

 

Reisekosten zu einem Vorstellungsgespräch sind bspw. Fahrkarten für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.

 

Unter Kosten für Nachweise / Dokumente fallen bspw. Kosten für Beglaubigungen und/oder Übersetzungen.

 

Kosten für Arbeitsmittel oder Mobilitätshilfen können beantragt werden, wenn Sie ein konkretes Arbeits-oder Ausbildungsverhältnis in Aussicht haben. Arbeitsmittel sind z.B. Arbeitsbekleidung, wenn der Arbeitgeber hierfür nicht aufkommen muss.Unter Mobilitätshilfen fallen bspw. Umzugskosten, wenn ein Umzug für die neue Arbeitsstelle notwendig ist.

 

Informieren Sie sich am besten bei Ihrem zuständigen Jobcoach darüber, welche Möglichkeiten und Voraussetzungen es für eine Kostenerstattung im Einzelnen gibt!

HINWEIS - Nachweise / Dokumentenupload

 

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Nachweise vorzugsweise als PDF-Dokument) direkt hier im Online-Service hochzuladen.

 

Folgende Dateiendungen sind  zulässig: PDF, PNG, JPG, JPEG, TIF, BMP. Die maximal zulässige Dateigröße beträgt 7,5 MB pro Datei.

 

Warten Sie nach dem Absenden bitte darauf, dass Sie zu der Abschlussmaske "Senden erfolgreich" weitergeleitet werden - dies kann unter Umständen ein wenig dauern, da Ihre Eingaben noch verarbeitet werden müssen.

 

Ebenso erhalten Sie eine automatisierte Eingangsbestätigung per E-Mail, wenn Ihr Antrag bei uns eingegangen ist!

 

 

Für die Bearbeitung Ihres Antrages sind in der Regel stets drei Kostenvoranschläge und eine Bestätigung des Arbeitgebers vorzulegen. Diese Nachweispflicht betrifft nicht die Beantragung von Bewerbungskosten.

 

Ohne entsprechende Nachweise zu Ihren gemachten Angaben kann unter Umständen nicht abschließend über Antrag entschieden werden.

 

Falls Sie noch keine Nachweise einreichen können oder möchten, können Sie dies später oder nach Erhalt der Aufforderung aus Ihrem Jobcenter nachholen. Beachten Sie hier jedoch, dass es damit auch zu Verzögerungen in der Bearbeitung Ihres Antrages kommen kann.

Rechtsgrundlagen

► § 16 SGB II - Leistungen zur Eingliederung

► § 44 SGB III - Förderung aus dem Vermittlungsbudget

Identifikation - Antragstellende Person
Anschrift

Kontaktdaten

Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ist für die Nutzung des Onlineservices erforderlich - Sie erhalten hierüber eine Eingangsbestätigung, wenn der Antrag erfolgreich abgesendet wurde.

 

Die Einwilligung zur Kontaktaufnahme des Jobcenters über Ihre E-Mail-Adresse ist freiwillig und kann auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Hierbei handelt es sich um eine allgemeine Einwilligung, so dass Fragen ggf. auch per E-Mail geklärt werden können und Ihr Antrag schneller bearbeitet werden kann.

Die Angabe der Telefonnummer ist freiwillig! Durch deren Angabe können Fragen eventuell auch telefonisch geklärt und Ihr Antrag schneller bearbeitet werden. Die Einwilligung kann auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. 

Bewerbungskosten

 Zu den Bewerbungskosten zählen die Kosten, die im Rahmen Ihrer Arbeits- / Ausbildungssuche entstehen!

 

Die Bewerbungskosten werden entweder nach den tatsächlichen Kosten oder pauschal erstattet.

 

Es können nur Bewerbungskosten auf Stellen übernommen werden, für die Sie geeignet sind und die passende Qualifikation haben.

Für welche Stelle / Tätigkeit haben Sie sich beworben oder wollen Sie sich bewerben?
Adresse Arbeitgeber:in

Die Anzahl können Sie mit+/- erhöhen/verringern.

(maximal 25 zulässig)

Nachweise / Dokumentenupload - Bewerbungskosten

 

Beispiele

 

Belege, Quittungen

Informationen zum Hochladen von Dokumenten

 

Bitte beachten Sie, dass nur Dokumente hochgeladen werden dürfen, die in Bezug zum Bürgergeld stehen.

 

Es sind folgende Formate für das Hochladen zugelassen:
PDF, JPG, JPEG, PNG, BMP (max. 7,5 MB je Datei).

Insgesamt können Sie 25 Dokumente hochladen!

 

Sie können Ihre Dokumente auch mit Ihrem Smartphone abfotografieren und in den vorgenannten Formaten hochladen.

 

Um sensible Daten zu schützen, können Sie einzelne Passagen in den Dokumenten schwärzen. 

 

 

Die Anzahl können Sie mit+/- erhöhen/verringern.

(maximal 25 zulässig)

Fahrt- / Reisekosten Vorstellungsgespräch

 

Beachten Sie bitte, dass Fahrtkosten regelhaft entsprechend der kostengünstigsten Variante des Öffentlichen Personennahverkehrs erstattet werden. 

 

Stimmen Sie sich hier am besten immer vorher mit Ihrem zuständigen Jobcoach ab!

Angaben zum Vorstellungsgespräch / zur Reise
Adresse (potentielle:r) Arbeitgeber:in




Die Anzahl können Sie mit+/- erhöhen/verringern.

(maximal 25 zulässig)

Nachweise / Dokumentenupload - Kosten Vorstellungsgespräch

 

Beispiele

 

Kostenvoranschläge, Fahrkarten, Rechnungen

Informationen zum Hochladen von Dokumenten

 

Bitte beachten Sie, dass nur Dokumente hochgeladen werden dürfen, die in Bezug zum Bürgergeld stehen.

 

Es sind folgende Formate für das Hochladen zugelassen:
PDF, JPG, JPEG, PNG, BMP (max. 7,5 MB je Datei).

Insgesamt können Sie 25 Dokumente hochladen!

 

Sie können Ihre Dokumente auch mit Ihrem Smartphone abfotografieren und in den vorgenannten Formaten hochladen.

 

Um sensible Daten zu schützen, können Sie einzelne Passagen in den Dokumenten schwärzen. 

 

 

Kosten für allgemeine Nachweise / Dokumente

Unter benötigte Nachweise fallen Dokumente, die zur Arbeitssuche oder Aufnahme einer konkreten Arbeit oder Ausbildung notwendig sind. Dazu gehören beispielsweise Gesundheitszeugnisse, Zertifikate, Berechtigungsscheine, Übersetzungen und auch Kosten für die Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen.

Angaben Arbeitsverhältnis
Angaben zu den Nachweisen / Dokumenten

Die Anzahl können Sie mit+/- erhöhen/verringern.

(maximal 25 zulässig)

Nachweise / Dokumentenupload - Kosten Nachweise / Dokumente

 

Beispiele

 

Nachweis Einstellungszusage, Kostenvoranschläge, Quittungen

Informationen zum Hochladen von Dokumenten

 

Bitte beachten Sie, dass nur Dokumente hochgeladen werden dürfen, die in Bezug zum Bürgergeld stehen.

 

Es sind folgende Formate für das Hochladen zugelassen:
PDF, JPG, JPEG, PNG, BMP (max. 7,5 MB je Datei).

Insgesamt können Sie 25 Dokumente hochladen!

 

Sie können Ihre Dokumente auch mit Ihrem Smartphone abfotografieren und in den vorgenannten Formaten hochladen.

 

Um sensible Daten zu schützen, können Sie einzelne Passagen in den Dokumenten schwärzen. 

 

 

Arbeitsmittel / Mobilitätshilfen

Arbeitsmittel

Das Jobcenter kann Kosten für Arbeitsmittel übernehmen, wenn Sie ein konkretes Arbeits-oder Ausbildungsverhältnis in Aussicht haben. Darunter fallen z.B. Arbeitsbekleidung und Arbeitsgeräte.

 

Eine Förderung ist möglich, wenn der Arbeitgeber nicht für die Kosten aufkommt und auch nicht gesetzlich dazu verpflichtet ist. Der Arbeitgeber ist beispielsweise gesetzlich verpflichtet, Ihnen notwendige Sicherheitsbekleidung zur Verfügung zu stellen.


Angaben Arbeitsverhältnis
Mobilitätshilfen

 

 

 

 

Eine Übernahme von Kosten zur Unterstützung der Mobilität ist nur möglich, wenn Sie ein konkretes Arbeits-oder Ausbildungsverhältnis in Aussicht haben und ein Führerschein, ein Fahrzeug oder ein Umzug für dieses Arbeits-und Ausbildungsverhältnis unbedingt notwendig sind.

 

Bei Führerscheinen werden lediglich solche der Klassen B (PKW) und AM (Kleinkrafträder) gefördert. Bei den Führerscheinen der Klassen C / CE (LKW) und D (Bus) handelt es sich um berufliche Qualifizierungen. Für diese Führerscheine muss von Ihnen ein Bildungsgutschein beantragt werden.

 

Ein Fahrzeug kann notwendig sein, wenn Sie beispielsweise in Schicht arbeiten, der Arbeits- oder Ausbildungsort mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht oder nur sehr schwer erreichbar ist oder das neue Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis ein Fahrzeug erfordert.

 

Die Kosten für einen Umzug können von Ihrem Jobcenter erstattet werden, wenn Sie wegen einer neuen Arbeit oder Ausbildung umziehen müssen und der Umzug unbedingt notwendig ist. Ein Umzug ist nur notwendig, wenn die täglichen Pendelzeiten (Hin- und Rückfahrt) zwischen Ihrem Wohnort und dem neuen Arbeits- oder Ausbildungsort sehr lang sind. Sehr lang bedeutet, dass Sie bei einer täglichen Arbeitszeit von weniger als 6 Stunden für die Hin- und Rückfahrt mehr als 2 Stunden oder bei einer täglichen Arbeitszeit von mehr als 6 Stunden für die Hin- und Rückfahrt mehr als 2,5 Stunden brauchen.

 

Sollten Sie noch kein konkretes Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis in Aussicht haben, ist die Chance auf Bewilligung gering. Wir empfehlen Ihnen an dieser Stelle ein persönliches Beratungsgespräch mit dem für Sie zuständigen Jobcoach zu vereinbaren.

 


Angaben Arbeitsverhältnis

Nachweise / Dokumentenupload - Arbeitsmittel, Mobilitätshilfen

 

Beispiele

 

Nachweis Einstellungszusage, Kostenvoranschläge

Informationen zum Hochladen von Dokumenten

 

Bitte beachten Sie, dass nur Dokumente hochgeladen werden dürfen, die in Bezug zum Bürgergeld stehen.

 

Es sind folgende Formate für das Hochladen zugelassen:
PDF, JPG, JPEG, PNG, BMP (max. 7,5 MB je Datei).

Insgesamt können Sie 25 Dokumente hochladen!

 

Sie können Ihre Dokumente auch mit Ihrem Smartphone abfotografieren und in den vorgenannten Formaten hochladen.

 

Um sensible Daten zu schützen, können Sie einzelne Passagen in den Dokumenten schwärzen. 

 

Sonstige Kosten

Sonstige Kosten

Die Anzahl können Sie mit+/- erhöhen/verringern.

(maximal 25 zulässig)

Nachweise / Dokumentenupload - sonstige Kosten

 

Beispiele

 

Kostenvoranschläge, Quittungen

Informationen zum Hochladen von Dokumenten

 

Bitte beachten Sie, dass nur Dokumente hochgeladen werden dürfen, die in Bezug zum Bürgergeld stehen.

 

Es sind folgende Formate für das Hochladen zugelassen:
PDF, JPG, JPEG, PNG, BMP (max. 7,5 MB je Datei).

Insgesamt können Sie 25 Dokumente hochladen!

 

Sie können Ihre Dokumente auch mit Ihrem Smartphone abfotografieren und in den vorgenannten Formaten hochladen.

 

Um sensible Daten zu schützen, können Sie einzelne Passagen in den Dokumenten schwärzen. 

 

 

Abschluss

Kostenerstattung durch Dritte
Bankverbindung für Auszahlung

Die IBAN finden Sie auf Ihren Kontoauszügen oder auch auf den meisten EC-Karten (Rückseite).


Weitere Mitteilung
Nachweise / Dokumentenupload - Sonstiges

Beispiele

sonstige Nachweise, ausgefüllte PDF-Formulare/Anträge

Informationen zum Hochladen von Dokumenten

 

Bitte beachten Sie, dass nur Dokumente hochgeladen werden dürfen, die in Bezug zum Arbeitslosengeld II stehen.

 

Es sind folgende Formate für das Hochladen zugelassen:
PDF, JPG, JPEG, PNG, BMP (max. 7,5 MB je Datei).

 

Sie können Ihre Dokumente auch mit Ihrem Smartphone abfotografieren und in den vorgenannten Formaten hochladen.

 

Um sensible Daten zu schützen, können Sie einzelne Passagen in den Dokumenten schwärzen. 

 

Sollte die Anzahl zum Hochladen nicht genügen, so können Sie auf der Abschlussseite noch bis zu 25 weitere Dateien hochladen.

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG!

Bitte geben Sie hier keine personenbezogenen Daten an.

Bitte haben Sie nach dem ABSENDEN einen Augenblick Geduld, bis Ihre Eingaben verarbeitet  und Sie zur Abschlusseite weitergeleitet wurden.

Servicelinks

 

 

> Pro Arbeit - Kreis Offenbach -(AöR) Kommunales Jobcenter

 

> diV@ - digitale Verwaltungsangebote

 

> Kommunale Jobcenter - Stark. Sozial. Vor Ort.

 

Anschrift

 

Pro Arbeit - Kreis Offenbach - (AöR) - Kommunales Jobcenter

Max-Planck-Str. 1-3

63303 Dreieich

 

Tel 06074 8058 100
Fax 06074 8058 940

Mail servicecenter@proarbeit-kreis-of.de


all fields marked with a (*) are required and must be filled out
Privacy